Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO)

Prämisse

Diese Informationen werden für die Website bereitgestellt "www.anticalarderiamafalda.com” (Seite? ˅) im Besitz von Mafalda srl, mit Sitz in Via Fossacava 2, eingetragen bei der Handelskammer von mit USt-IdNr. ; (Die Gesellschaft), als Datenverantwortlicher.

Käufe auf der Website

Nach Ihrer Übermittlung werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, damit Sie auf der Website einkaufen können.

Anmeldung

Die im Falle der Registrierung erforderlichen Informationen und Daten werden verwendet, um Ihnen sowohl den Zugriff auf den reservierten Bereich der Website als auch die Nutzung der Online-Dienste zu ermöglichen, die das Unternehmen registrierten Benutzern anbietet.

Sanftes Spamming

Das Unternehmen kann für den Direktverkauf der über die Website zum Verkauf angebotenen Produkte die von Ihnen im Rahmen eines Kaufs auf der Website bereitgestellten E-Mail-Koordinaten auch ohne Ihre Zustimmung verwenden, sofern es sich um ein ähnliches Produkt handelt wie Gegenstand des Vorverkaufs (sog. Soft-Spamming). Sie können diese Behandlung jedoch jederzeit ablehnen, indem Sie dem Unternehmen Ihren Widerspruch mitteilen.

***

In Übereinstimmung mit der DSGVO möchten wir Sie hiermit darüber informieren, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Bedingungen verarbeitet.

Art. 1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Obligatorische oder optionale Verleihung. Folgen der Verweigerung der Bearbeitung.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Erreichung der folgenden Zwecke:

  1. um die Registrierung auf der Website und den Zugriff auf die den registrierten Benutzern vorbehaltenen Dienste zu ermöglichen sowie die Einhaltung der sich aus den geltenden Gesetzen oder Vorschriften ergebenden Verpflichtungen, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Buchhaltung und öffentliche Sicherheit. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Notwendigkeit, dass das Unternehmen vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person durchführt oder eine rechtliche Verpflichtung erfüllt;
  2. im Falle einer Online-Bestellung, um den Abschluss des Kaufvertrages und die ordnungsgemäße Durchführung der damit verbundenen Vorgänge zu ermöglichen (und, falls nach Branchenrecht erforderlich, um steuerliche Pflichten zu erfüllen). Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Verpflichtung des Unternehmens, den Vertrag mit dem Interessenten auszuführen oder rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen;
  3. beschränkt auf die von Ihnen im Rahmen eines Kaufs über die Website angegebenen E-Mail-Koordinaten, um das direkte Angebot ähnlicher Produkte durch das Unternehmen (sogenanntes Soft-Spamming) zu ermöglichen, sofern Sie einer solchen Verarbeitung nicht im Art und Weise für die durch diese Information zur Verfügung gestellt. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, diese Art von Kommunikation zu versenden. Dieses berechtigte Interesse kann dem Interesse des Interessenten am Erhalt von „Soft-Spam“-Mitteilungen gleichgesetzt werden;
  4. vorbehaltlich Ihrer Einwilligung ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung des Interessenten;
  5. wenn der Chat - Dienst in Betrieb ist, ermöglichen die Aktivierung des Dienstes, durch die der Benutzer in Verbindung treten können und die von der Gesellschaft, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung in Kontakt gebracht werden, während die Website surfen. Die rechtliche Grundlage der berechtigten Interessen der Gesellschaft in carry out diese Art von Aktivität. Dieses berechtigte Interesse kann dem Interesse des Interessenten an der Nutzung des Chat-Dienstes der Website gleichgesetzt werden;
  6. um Ihre Anfragen über den Kundenservice zu beantworten. Die Bereitstellung ist optional, aber Ihre Weigerung macht es dem Unternehmen unmöglich, Ihre Fragen über diesen Service zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, den Anfragen des Benutzers nachzugehen. Dieses berechtigte Interesse entspricht dem Interesse des Benutzers, Antworten auf Mitteilungen an das Unternehmen zu erhalten;
  7. um per E-Mail zu antworten, rufen Sie Ihre Anfragen an. Die Bereitstellung ist optional, aber Ihre Weigerung macht es dem Unternehmen unmöglich, auf Ihre Anfragen zu reagieren. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens an der Beantwortung von Nutzeranfragen. Dieses berechtigte Interesse entspricht dem Interesse des Benutzers, Antworten auf Mitteilungen an das Unternehmen zu erhalten.

Die Bereitstellung der Daten zu den in den Punkten a) und b) genannten Zwecken ist rein freiwillig. Da diese Verarbeitung jedoch erforderlich ist, um einen Kauf auf der Website zu tätigen, macht Ihre Weigerung, die betreffenden Daten bereitzustellen, einen solchen Kauf über die Website unmöglich.

Unbeschadet des Vorstehenden wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall ausschließlich zu dem Zweck verwenden kann, die durch die geltenden Gesetze festgelegten Verpflichtungen und die Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und dem Unternehmen bestehenden Vertragsverhältnissen ordnungsgemäß zu erfüllen .

Daten, die im Rahmen des Dienstes "Give a gift" bereitgestellt werden

Auf der Website haben Sie die Möglichkeit, einer Person ein oder mehrere Produkte zu geben, indem Sie die von Zeit zu Zeit angeforderten personenbezogenen Daten eingeben. Sie sind sich bewusst, dass das Unternehmen diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um zu dokumentieren, dass es Ihre Anfrage bearbeitet hat. Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie auf Anfrage des Unternehmens nachweisen können, dass Sie die personenbezogenen Daten Ihrer Freunde / Kontakte rechtmäßig verwenden können.

Zahlungskartendaten

Um eine Zahlung durch eine der Zahlungskarten auf der Website angebotenen zu machen, muss der Anwender die vertraulichen Daten der Zahlungskarte direkt auf einer Seite eingeben , die über ein sicheres Verschlüsselungsprotokoll mit dem Zahlungsdienstleister kommunizieren (die als autonome Daten handeln Controller), ohne den Server des Unternehmens zu passieren, der diese Daten daher in keiner Weise verarbeitet. Die Daten werden in verschlüsselter Form erfasst.

In Bezug auf die Zahlungskartendaten wird angegeben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um den Abschluss des Online-Kaufvertrags mit dem Unternehmen zu ermöglichen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie den Online-Kaufprozess daher nicht abschließen.

PayPal

Auf der Website ist es auch möglich, über das PayPal-Zahlungstool zu kaufen. In diesem Fall werden Sie auf eine Seite außerhalb der Website weitergeleitet, auf der Sie die von PayPal angeforderten personenbezogenen Daten angeben müssen, die als unabhängiger Datenverantwortlicher fungieren, um den Kaufvorgang abzuschließen. Personenbezogene Daten werden nicht über den Server der Site geleitet, der diese Daten daher in keiner Weise verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um den Abschluss des Online-Kaufvertrags mit dem Unternehmen zu ermöglichen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie den Online-Kaufprozess daher nicht abschließen.

Banküberweisung

Wenn Sie die Banküberweisung als Zahlungsmittel wählen, wird das Unternehmen Sie bei Vorliegen einer Rückerstattungshypothese nach den Bankdaten fragen, die zur Vorbereitung der Zahlung erforderlich sind.

Besondere oder gerichtliche Daten

Das Unternehmen verarbeitet keine besonderen oder gerichtlichen Daten.

Art. 2. Verarbeitungsmethoden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe elektronischer oder automatisierter Mittel in der Art und Weise und mit den geeigneten Werkzeugen, um deren Sicherheit und Vertraulichkeit gemäß der DSGVO zu gewährleisten.

Die erfassten Informationen und die Verarbeitungsmethoden sind in Bezug auf die Art der erbrachten Dienstleistungen relevant und dürfen nicht übertrieben werden. Die Daten werden auch in Umgebungen verwaltet und geschützt, deren Zugriff ständig kontrolliert wird.

Art. 3. Mitteilung und Weitergabe von Daten

Ihre Daten können weitergegeben werden:

  • an alle Personen (einschließlich Behörden), die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften Zugang zu personenbezogenen Daten haben
  • an Unternehmen oder Dritte, die für den Druck, das Kuvertieren, den Versand und / oder die Lieferung und / oder die Abholung der über die Website gekauften Produkte zuständig sind
  • an Postämter, Kuriere oder Spediteure, die für die Lieferung der über die Website gekauften Produkte zuständig sind
  • an Bankinstitute und Unternehmen, die die nationalen oder internationalen Zahlungskreise verwalten, über die Online-Zahlungen für Produkte getätigt werden, die über die Website gekauft wurden
  • an Unternehmen, Berater oder Fachleute, die für die Installation, Wartung, Aktualisierung und im Allgemeinen die Verwaltung der Hardware und Software des Unternehmens verantwortlich sind oder die das Unternehmen für die Erbringung seiner Dienstleistungen verwendet
  • an Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter des Unternehmens
  • an das Unternehmen, das die Kundenbetreuung durchführt
  • an Subjekte, die den Online-Zahlungsverkehr verwalten
  • all diejenigen öffentlichen und / oder privaten Themen, natürliche und / oder juristische Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern, Kammern und Arbeitsämter, etc.), wenn die Kommunikation notwendig ist oder die korrekte Funktions Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Pflichten.

Die Sie betreffenden Daten werden, außer in anonymisierter und aggregierter Form, nicht zu statistischen oder Forschungszwecken weitergegeben.

Art. 4. Datenverantwortlicher

Das Unternehmen als Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden:

Mafalda srl Via fossacava 2 Colonnata Carrara MS
E-Mail: mafaldasrl@onpec.it

Art. 5. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Die Daten des Benutzers werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die korrekte Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist, und in jedem Fall innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen oder der Bestimmungen des Datenschutzbeauftragten.

Im Falle der Schließung des Site-Kontos auf Initiative des Benutzers werden die darin enthaltenen Daten zu Verwaltungszwecken für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen aufbewahrt, unbeschadet besonderer gesetzlicher Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen oder für die Öffentlichkeit Zwecke. Sicherheit.

Art. 6. Rechte des Interessenten

Nach Art. 13 der Datenschutzverordnung informiert Sie das Unternehmen, dass Sie das Recht haben:

  • das Unternehmen um Zugang zu personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitung zu bitten oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit
  • die Einwilligung jederzeit widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung
  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (zB: der Garant für den Schutz personenbezogener Daten).

Die oben genannten Rechte können durch eine formlose Anfrage an die Gesellschaft unter den oben genannten Kontakten ausgeübt werden.

Art. 7. Änderungen

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern, den Benutzern der Website angemessene Werbung zu machen und in jedem Fall einen angemessenen und ähnlichen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Um Änderungen einzusehen, werden Sie gebeten, diese Informationen regelmäßig zu konsultieren.