Widerrufsrecht

Art. 11. Widerrufsrecht

11.1 Im Falle eines Kaufs auf der Website haben Sie, sofern nicht anders angegeben, kein Widerrufsrecht gemäß Art. 52 des Verbraucherschutzgesetzes in Bezug auf das Produkt oder die Produkte, die in diesem Artikel angegeben sind. Tatsächlich handelt es sich auf der Website um: verkaufte Waren nach Maß oder eindeutig personalisierte Waren, verkaufte Waren, die Gefahr laufen, schnell zu verderben oder zu verfallen, verkaufte versiegelte Waren, die aus hygienischen Gründen oder im Zusammenhang mit dem Gesundheitsschutz nicht zurückgegeben werden können.

Art. 12. Gesetzliche Gewährleistung

Alle auf der Website verkauften Produkte unterliegen der gesetzlichen Konformitätsgarantie, die in den Artikeln vorgesehen ist. 128-135 des Verbrauchergesetzbuches (Gesetzliche Garantie).

Für wen es gilt

Die gesetzliche Garantie ist Verbrauchern vorbehalten. Sie gilt daher nur für Benutzer, die auf der Website zu Zwecken gekauft haben, die nicht mit einer unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.

Wenn es gilt

Das Unternehmen haftet gegenüber dem Verbraucher für jede Vertragswidrigkeit des Produkts, die innerhalb von zwei Jahren nach einer solchen Lieferung auftritt. Die Vertragswidrigkeit muss dem Verkäufer unter Androhung des Verfalls der Garantie innerhalb von zwei Monaten ab dem Datum der Entdeckung gemeldet werden.

Sofern nichts Gegenteiliges nachgewiesen wird, wird angenommen, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung des Produkts auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestand, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach Lieferung des Produkts liegt es stattdessen in der Verantwortung des Verbrauchers, nachzuweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestand.

Um die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher daher zunächst das Kauf- und Lieferdatum der Ware nachweisen. Es empfiehlt sich daher für den Verbraucher, für die Zwecke dieses Beweises, der Kaufrechnung oder andere Dokumente zu halten, die das Datum des Kauf bescheinigen kann (zum Beispiel die Erklärung der Zahlungskarte) und dem Datum der Lieferung.

Im Falle einer Vertragsauflösung erstattet das Unternehmen dem Verbraucher den gezahlten Gesamtbetrag, bestehend aus dem Kaufpreis des Produkts, den Versandkosten und allen anderen zusätzlichen Kosten. Im Falle einer Preisminderung erstattet das Unternehmen den zuvor mit dem Verbraucher vereinbarten Preisnachlass. Der Betrag der Rückerstattung oder Ermäßigung wird dem vom Verbraucher für den Kauf verwendeten Zahlungsmittel oder Zahlungsmittel gutgeschrieben.

Das Unternehmen haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die auf unsachgemäße Verwendung des Produkts und / oder nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers zurückzuführen sind, sowie für Schäden, die auf unvorhersehbare Umstände oder Gewalt zurückzuführen sind gewalt.

Art. 13. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht; Außergerichtliche Streitbeilegung – Alternative Streitbeilegung / Online-Streitbeilegung

13.1 Kaufverträge, die über die Website geschlossen werden, unterliegen italienischem Recht. Dies gilt unbeschadet der Anwendung günstigerer und zwingender Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, auf Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Italien haben.

13.2 Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Verbrauchernutzers das Gericht des Ortes, an dem der Nutzer seinen Wohnsitz oder seinen gewählten Wohnsitz hat, für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung dieses Dokuments zuständig ist.

13.3 Nach Art. 141-sexies, Absatz 3 des Verbrauchergesetzes, informiert das Unternehmen den Benutzer, der den Status eines Verbrauchers gemäß Art. 3, Absatz 1, lett. a) des Verbraucherschutzgesetzes, die im Falle, dass er eine Beschwerde direkt an die Gesellschaft abgegeben hat, wonach es nicht möglich war , den Streit so entstanden zu lösen, Informationen über die Stelle oder Stellen der alternativen Streit Das Unternehmen wird Auflösung für die out-of-court Beilegung von Streitigkeiten zu Verpflichtungen aus einem Vertrag auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kaufvertrags ableiten (ADR - Stellen so genannte, wie in Artikel 141-bis angegeben und folgende des Code), angeben, ob sie diese Stellen zur Beilegung der Streitigkeit einsetzen will oder nicht.

13.4 Das Unternehmen informiert auch den Benutzer, der den Status eines Verbrauchers gemäß Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a) Verbrauchergesetzbuch, dass eine europäische Plattform zur Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) eingerichtet wurde. Die OS-Plattform ist unter folgender Adresse erreichbar http://ec.europa.eu/consumers/odr/; Über die OS-Plattform kann der Verbrauchernutzer die Liste der AS-Stellen einsehen, den Link zu deren Website finden und ein Online-Streitbeilegungsverfahren für die Streitigkeit einleiten, an der er beteiligt ist.

13.5 In jedem Fall bleibt dem Verbraucher das Recht vorbehalten, den ordentlichen Richter für Streitigkeiten aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen anzurufen, ungeachtet des Ergebnisses des außergerichtlichen Beilegungsverfahrens von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verbraucherbeziehungen durch Rückgriff auf die Verfahren der gemäß Teil V, Titel II-bis des Code.

13.6 Der Benutzer, der in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien wohnt, kann auch den Zugang für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Durchführung und Interpretation dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung, auf das europäische Verfahren für Streitigkeiten mit bescheidenen Unternehmen gegründet, durch Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007, sofern der Streitwert unter Ausschluss von Zinsen, Rechten und Auslagen 2.000,00 Euro nicht übersteigt. Der Text der Verordnung ist auf der Website verfügbar www.eur-lex.europa.eu.

Art. 14. Kundenservice und Reklamationen

Es ist möglich, Informationen anzufordern, Mitteilungen zu senden, Unterstützung anzufordern oder Beschwerden einzureichen, indem Sie sich wie folgt an das Unternehmen wenden:

  • per E-Mail an folgende Adresse: larderiamafalda@gmail.com.

Das Unternehmen wird auf eingereichte Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt antworten.