AGB
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN, gültig ab 01.05.2020
Prämisse
Diese Informationen werden für die Website bereitgestellt "www.anticalarderiamafalda.com” (Seite? ˅) im Besitz von Mafalda srl, mit Sitz in Via fossacava 2, Colonnata Carrara MS Eingetragen bei der Handelskammer von Massa Carrara mit USt-IdNr. 01298680453 (Die Gesellschaft).
Art. 1. Geltungsbereich
1.1 Jeder Verkauf auf der Website stellt einen Fernabsatzvertrag im Sinne von Kapitel I, Titel III (Artikel 45 ff.) des Gesetzesdekrets vom 6. September 2005, n. 206 (Verbraucherkodex) und das Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70, die die Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs enthält.
1.2 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verkäufe des Unternehmens auf der Website Die angegebenen Bedingungen sind als Werktage zu verstehen, ausgenommen Samstage, Sonn- und Feiertage.
1.3 Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen können jederzeit geändert werden. Alle Änderungen und/oder neuen Bedingungen treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.Sie werden daher gebeten, regelmäßig auf die Website zuzugreifen und vor dem Kauf die aktuellste Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu konsultieren.
1.4 Es gelten die am Tag der Absendung der Bestellung geltenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
1.5 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln nicht den Verkauf von Produkten und / oder Dienstleistungen durch andere Parteien als das Unternehmen, die auf der Website durch Links, Banner oder andere Hypertext-Links vorhanden sein können. Vor der Durchführung von Handelsgeschäften mit diesen Subjekten ist es notwendig, deren Verkaufsbedingungen zu überprüfen. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Erbringung von Dienstleistungen und / oder für den Verkauf von Produkten durch diese Parteien. Das Unternehmen führt keine Kontrollen und / oder Überwachungen der über diese Links zugänglichen Websites durch. Das Unternehmen ist daher nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites oder für Fehler und / oder Auslassungen und / oder Rechtsverletzungen durch diese.
1.6 Sie sind verpflichtet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie alle anderen Informationen, die das Unternehmen auf der Website bereitstellt, auch während des Kaufvorgangs sorgfältig zu lesen.
Art. 2. Käufe auf der Website
2.1 Auf der Website kaufen
- es kann auch ohne Registrierung auf der Site erfolgen
- es ist sowohl Benutzern mit der Qualität von Verbrauchern als auch Benutzern ohne diese Qualität gestattet.
2.2 Nach Art. 3, ich Komma, lett. a) des Verbraucherschutzgesetzes wird daran erinnert, dass natürliche Personen, die beim Kauf der Produkte zu Zwecken handeln, die nicht mit einer unternehmerischen, gewerblichen, beruflichen oder handwerklichen Tätigkeit in Verbindung stehen, als Verbraucher gelten.
2.3 Unter keinen Umständen dürfen Wiederverkäufer, Großhändler oder im Allgemeinen alle diejenigen, die Einkäufe zum Zwecke des späteren Weiterverkaufs tätigen möchten, auf der Website Einkäufe tätigen. Daher ist es diesen Personen untersagt, auf der Website einzukaufen.
2.4 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, die von:
- von einem Benutzer, der falsche, unvollständige oder jedenfalls unrichtige Identifikationsdaten angegeben hat oder der Gesellschaft die von ihm angeforderten Dokumente nicht unverzüglich oder ungültige Dokumente übermittelt hat
Art. 3. Registrierung auf der Site
3.1 Um sich auf der Website zu registrieren, müssen Sie das entsprechende Formular ausfüllen und die folgenden Daten eingeben:
- Vorname
- Nachname
3.2 Sie verpflichten sich, das Unternehmen unverzüglich zu informieren, wenn Sie eine missbräuchliche Verwendung oder unangemessene Offenlegung Ihrer Zugangsdaten für die Site vermuten oder davon erfahren.
3.3 Der registrierte Benutzer der Website garantiert, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind und verpflichtet sich, das Unternehmen schad- und klaglos zu halten von Schäden, Schadensersatzverpflichtungen und / oder Sanktionen, die sich aus und / oder in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit der Verletzung durch Teil des Benutzers der Regeln zur Registrierung auf der Website oder zur Aufbewahrung von Anmeldeinformationen und / oder die Bereitstellung falscher, unvollständiger oder anderweitig unrichtiger personenbezogener Daten, unbeschadet des Rechts des Unternehmens, das Benutzerkonto zu deaktivieren.
Art. 4. Informationen zum Vertragsschluss
4.1 In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret vom 9. April 2003, n. 70, die Bestimmungen zum elektronischen Handel enthält, informiert Sie das Unternehmen, dass:
- Um einen Kaufvertrag auf der Website abzuschließen, müssen Sie ein Bestellformular in elektronischer Form ausfüllen und elektronisch gemäß den Anweisungen, die von Zeit zu Zeit auf der Website erscheinen, an das Unternehmen senden
- der Vertrag kommt zustande, wenn das Bestellformular den Server des Unternehmens erreicht
- Nach Eingang des Bestellformulars sendet Ihnen das Unternehmen die Bestellbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse zu, die Folgendes enthält:
- Informationen zu den Merkmalen des Kaufs
- die Preisangabe
- die Angabe der verwendeten Zahlungsmethode
- eine Angabe der Lieferkosten und etwaiger Zusatzkosten.
Art. 5. Verfügbarkeit der Produkte
5.1 Die auf der Website angebotenen Produkte sind in ihrer Anzahl begrenzt. Es kann daher, auch aufgrund der Möglichkeit, dass mehrere Nutzer gleichzeitig das gleiche Produkt kaufen, dazu kommen, dass das bestellte Produkt nach der Übermittlung der Bestellung nicht mehr verfügbar ist.
5.2 Die Site enthält Informationen zur Verfügbarkeit jedes Produkts.
5.3 Im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts werden Sie informiert. In diesem Fall sind Sie berechtigt, den Kaufvertrag gemäß und zu den Zwecken des Art. 61, IV und V Absätze des Verbrauchergesetzbuches.
5.4 Alternativ können Sie akzeptieren:
- falls eine Aufstockung möglich ist, eine von der Gesellschaft angebotene Verlängerung der Lieferfrist unter Angabe der neuen Lieferfrist.
5.5 Wenn eine Rückerstattung des für den Kauf von Produkten gezahlten Betrags beantragt wird, der sich später als nicht verfügbar herausstellte, wird das Unternehmen die Rückerstattung innerhalb von maximal 10 Tagen vornehmen.
5.6 Für den Fall, dass Sie von dem Kündigungsrecht gem. 61, IV und V Absätze Verbrauchergesetzbuch wird der Vertrag beendet; für den Fall, dass die Zahlung des fälligen Gesamtbetrags, bestehend aus dem Preis des Produkts, gegebenenfalls den Versandkosten und allen anderen zusätzlichen Kosten, die sich aus der Bestellung ergeben (Fälliger Gesamtbetrag) bereits eingetreten ist, erstattet das Unternehmen den fälligen Gesamtbetrag gemäß den Bestimmungen des Artikels "Zahlungsmethoden" unten.
Art. 6. Informationsblatt
6.1 Jedes Produkt wird von einer Informationsseite begleitet, die seine Hauptmerkmale veranschaulicht (Infoblatt). Die Bilder und Beschreibungen auf der Website geben die Eigenschaften der Produkte so genau wie möglich wieder. Die Farben der Produkte können jedoch aufgrund der Einstellungen der Computersysteme oder Computer, die Sie für deren Anzeige verwenden, von den tatsächlichen Farben abweichen. Darüber hinaus können sich die Abbildungen des Produkts im Informationsblatt in der Größe oder in Bezug auf Zubehörprodukte unterscheiden. Diese Bilder müssen daher als Richtwerte und mit den Toleranzen der Verwendung gedacht sein.
Art. 7. Preise
7.1 Alle Preise der auf der Website veröffentlichten Produkte enthalten die Mehrwertsteuer.
7.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Preis der Produkte jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern, wobei davon auszugehen ist, dass der Ihnen berechnete Preis der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebene Preis ist und Änderungen nicht vorgenommen werden berücksichtigt werden. (Erhöhung oder Verringerung) im Anschluss an die Übertragung der gleichen.
7.3 Etwaige Versandkosten werden ausdrücklich und gesondert im Bestellformular angegeben, bevor der Nutzer mit der Übermittlung derselben fortfährt.
Art. 8. Bestellungen
8.1 Das Unternehmen versendet die Produkte erst nach Erhalt der Bestätigung der Zahlungsautorisierung oder nach Gutschrift des fälligen Gesamtbetrags. Das Eigentum an den Produkten geht zum Zeitpunkt des Versands auf Sie über, was als der Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an den Spediteur zu verstehen ist. Das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung der Produkte aus Gründen, die dem Unternehmen nicht zuzurechnen sind, geht dagegen auf Sie über, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter und nicht der Spediteur materiell in den Besitz der Produkte gelangen Produkte.
8.2 Der Kaufvertrag steht unter dem Vorbehalt der Nichtzahlung des fälligen Gesamtbetrages. Sofern nicht anders mit Ihnen schriftlich vereinbart, wird die Bestellung folglich storniert.
8.3 Um eine Bestellung zu senden, müssen diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und genehmigt werden, indem das entsprechende Kästchen auf den Seiten des Kaufvorgangs ausgewählt wird. Die Nichtannahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen macht es unmöglich, Käufe auf der Website zu tätigen.
Art. 9. Zahlungsarten
9.1 Die folgenden Zahlungsmethoden sind auf der Website erlaubt:
- Zahlungskarte
- PayPal
- Barzahlung bei Lieferung
- Banküberweisung.
9.2 Das Unternehmen akzeptiert die Kreditkarten der Rennstrecken:
- VISA
- MasterCard (Cirrus Maestro)
- PostePay
- American Express
- CartaSì
- Diners Club International
Sie sind in jedem Fall in der Fußzeile jeder Seite der Site angegeben.
Die Belastung erfolgt erst, nachdem (i) die Daten Ihrer zur Zahlung verwendeten Zahlungskarte verifiziert wurden und (ii) das Unternehmen, das die von Ihnen verwendete Zahlungskarte ausgestellt hat, die Einzugsermächtigung erteilt hat.
Die vertraulichen Daten der Zahlungskarte (Kartennummer, Inhaber, Ablaufdatum, Sicherheitscode) werden verschlüsselt und direkt an den Zahlungsmanager übertragen, ohne die vom Unternehmen verwendeten Server zu passieren. Das Unternehmen hat daher niemals Zugriff auf die Details Ihrer Zahlungskarte, die zum Bezahlen der Produkte verwendet wurde, und speichert sie nicht, selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, solche Daten auf der Website zu speichern.
Die Belastung erfolgt zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung.
9.3 Auf der Website ist es auch möglich, Einkäufe mit der Zahlungslösung PayPal zu tätigen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmittel wählen, werden Sie auf die Website www.paypal.it weitergeleitet, wo Sie die Zahlung gemäß dem von PayPal vorgesehenen und geregelten Verfahren und den zwischen dem Benutzer und den Vertragsbedingungen vereinbarten Bedingungen vornehmen PayPal. Die auf der PayPal-Seite eingegebenen Daten werden direkt von dieser verarbeitet und nicht an das Unternehmen übermittelt oder weitergegeben. Letzterer kann daher die Daten der mit Ihrem PayPal-Konto verbundenen Zahlungskarte oder eines anderen mit diesem Konto verbundenen Zahlungsinstruments nicht kennen und speichert diese in keiner Weise.
Bei Zahlung per PayPal wird der fällige Gesamtbetrag zeitgleich mit dem Vertragsschluss über die Website von PayPal abgebucht.Im Falle einer Kündigung des Kaufvertrages und in jedem anderen Fall der Erstattung für alle Grund ist die Höhe der Erstattung aufgrund Sie Ihr PayPal - Konto gutgeschrieben. Die Guthabenzeiten auf dem mit diesem Konto verbundenen Zahlungsmittel hängen ausschließlich von PayPal und dem Banksystem ab. Sobald die Kreditbestellung zugunsten dieses Kontos aufgegeben wurde, kann das Unternehmen nicht für Verzögerungen oder Auslassungen bei der Gutschrift des Rückerstattungsbetrags verantwortlich gemacht werden, bei deren Anfechtung Sie sich direkt an PayPal wenden müssen. Jede Art von Rückerstattung gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen wird Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben.
9.4 Wenn Sie Nachnahme als Zahlungsmittel zu wählen beabsichtigen, informieren wir Sie , dass eine zusätzliche Gebühr von 8,00 € wird auf die gesamte Sendung aufgebracht werden oder die unterschiedliche Summe von Zeit zu Zeit auf der Webseite angezeigt., Zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte ist es notwendig, in der Bestellung angegeben den Betrag in bar zu haben (da der Kurier nicht autorisiert ist , Schecks zu akzeptieren und nicht Geld in Änderung geben kann): falls nicht vorhanden , wird der Kaufvertrag nach rechts gemäß als beendet an und im Sinne von Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches Die Beendigung des Vertrages und die damit verbundene Stornierung der Bestellung werden Ihnen mitgeteilt. Eine gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu leistende Rückerstattung erfolgt per Banküberweisung an die von Ihnen mitgeteilte Bankverbindung.
9.5 Falls Sie Banküberweisung als Zahlungsart wählen, teilt Ihnen das Unternehmen nach Eingang der Bestellung per E-Mail die Bankverbindung und den Termin für die Überweisung mit. Die E-Mail kann die Aufforderung enthalten, den Eingang der Überweisung oder die Bestätigung der Überweisung per E-Mail zu senden.
Bei Zahlung per Banküberweisung beginnen die im Produktblatt und / oder auf der Website angegebenen Lieferzeiten des Produkts mit dem Datum des Eingangs der Überweisung beim Unternehmen und nicht mit dem Datum der Übermittlung der Bestellung. wie es der Fall in dem Sie andere Zahlungsmethoden wählen.
Ab dem Absenden der Bestellung müssen Sie die Zahlung innerhalb von 5 Werktagen veranlassen. Andernfalls behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung innerhalb der nächsten 1 Werktage zu stornieren.
Art. 10. Lieferung der Produkte
10.1 Es gibt keine Lieferbeschränkungen, außer in den Fällen, die auf der Website und / oder im Produktblatt angegeben sind.
10.2 Ab einem Bestellwert von 100,00 € ist die Lieferung kostenpflichtig; bei höheren mengen ist die lieferung versandkostenfrei.
10.3 Ab dem Versanddatum der Bestellung werden die Produkte innerhalb von 4 Tagen geliefert. Wird eine bestimmte Lieferfrist nicht angegeben, erfolgt diese in jedem Fall innerhalb von dreißig Tagen ab Vertragsschluss.
10.4 Es liegt an Ihnen, die Bedingungen des gelieferten Produkts zu überprüfen. Unbeschadet der Tatsache, dass das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung des Produkts aus Gründen, die dem Unternehmen nicht zuzurechnen sind, übergeht, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter und ein anderer als der Spediteur materiell in den Besitz des Produkts gelangen, das Unternehmen empfiehlt , dass Sie die Anzahl der Produkte überprüfen erhalten und dass die Verpackung intakt ist, nicht beschädigt, noch nass oder auf andere Weise verändert, auch in dem Schluss Materialien und Sie sind in Ihrem Interesse, eingeladen, alle Anomalien auf den Träger des Transportdokument , um anzuzeigen , , das Paket mit Reserve zu akzeptieren. Falls das Paket offensichtliche Anzeichen von Manipulation oder Veränderung aufweist, ist es ratsam, das Unternehmen umgehend zu benachrichtigen. In jedem Fall bleibt die Anwendung der Widerrufsbelehrung (sofern für das Produkt vorhanden) und der gesetzlichen Konformitätsgarantie gültig.
Art. 11. Widerrufsrecht
11.1 Im Falle eines Kaufs auf der Website haben Sie, sofern nicht anders angegeben, kein Widerrufsrecht gemäß Art. 52 des Verbraucherschutzgesetzes in Bezug auf das Produkt oder die Produkte, die in diesem Artikel angegeben sind. Tatsächlich handelt es sich auf der Website um: verkaufte Waren nach Maß oder eindeutig personalisierte Waren, verkaufte Waren, die Gefahr laufen, schnell zu verderben oder zu verfallen, verkaufte versiegelte Waren, die aus hygienischen Gründen oder im Zusammenhang mit dem Gesundheitsschutz nicht zurückgegeben werden können.
Art. 12. Gesetzliche Gewährleistung
Alle auf der Website verkauften Produkte unterliegen der gesetzlichen Konformitätsgarantie, die in den Artikeln vorgesehen ist. 128-135 des Verbrauchergesetzbuches (Gesetzliche Garantie).
Für wen es gilt
Die gesetzliche Garantie ist Verbrauchern vorbehalten. Sie gilt daher nur für Benutzer, die auf der Website zu Zwecken gekauft haben, die nicht mit einer unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.
Wenn es gilt
Das Unternehmen haftet gegenüber dem Verbraucher für jede Vertragswidrigkeit des Produkts, die innerhalb von zwei Jahren nach einer solchen Lieferung auftritt. Die Vertragswidrigkeit muss dem Verkäufer unter Androhung des Verfalls der Garantie innerhalb von zwei Monaten ab dem Datum der Entdeckung gemeldet werden.
Sofern nichts Gegenteiliges nachgewiesen wird, wird angenommen, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung des Produkts auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestand, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach Lieferung des Produkts liegt es stattdessen in der Verantwortung des Verbrauchers, nachzuweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestand.
Um die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher daher zunächst das Kauf- und Lieferdatum der Ware nachweisen. Es empfiehlt sich daher für den Verbraucher, für die Zwecke dieses Beweises, der Kaufrechnung oder andere Dokumente zu halten, die das Datum des Kauf bescheinigen kann (zum Beispiel die Erklärung der Zahlungskarte) und dem Datum der Lieferung.
Im Falle einer Vertragsauflösung erstattet das Unternehmen dem Verbraucher den gezahlten Gesamtbetrag, bestehend aus dem Kaufpreis des Produkts, den Versandkosten und allen anderen zusätzlichen Kosten. Im Falle einer Preisminderung erstattet das Unternehmen den zuvor mit dem Verbraucher vereinbarten Preisnachlass. Der Betrag der Rückerstattung oder Ermäßigung wird dem vom Verbraucher für den Kauf verwendeten Zahlungsmittel oder Zahlungsmittel gutgeschrieben.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die auf unsachgemäße Verwendung des Produkts und / oder nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers zurückzuführen sind, sowie für Schäden, die auf unvorhersehbare Umstände oder Gewalt zurückzuführen sind gewalt.
Art. 13. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht; Außergerichtliche Streitbeilegung – Alternative Streitbeilegung / Online-Streitbeilegung
13.1 Kaufverträge, die über die Website geschlossen werden, unterliegen italienischem Recht. Dies gilt unbeschadet der Anwendung günstigerer und zwingender Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, auf Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Italien haben.
13.2 Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Verbrauchernutzers das Gericht des Ortes, an dem der Nutzer seinen Wohnsitz oder seinen gewählten Wohnsitz hat, für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung dieses Dokuments zuständig ist.
13.3 Nach Art. 141-sexies, Absatz 3 des Verbrauchergesetzes, informiert das Unternehmen den Benutzer, der den Status eines Verbrauchers gemäß Art. 3, Absatz 1, lett. a) des Verbraucherschutzgesetzes, die im Falle, dass er eine Beschwerde direkt an die Gesellschaft abgegeben hat, wonach es nicht möglich war , den Streit so entstanden zu lösen, Informationen über die Stelle oder Stellen der alternativen Streit Das Unternehmen wird Auflösung für die out-of-court Beilegung von Streitigkeiten zu Verpflichtungen aus einem Vertrag auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kaufvertrags ableiten (ADR - Stellen so genannte, wie in Artikel 141-bis angegeben und folgende des Code), angeben, ob sie diese Stellen zur Beilegung der Streitigkeit einsetzen will oder nicht.
13.4 Das Unternehmen informiert auch den Benutzer, der den Status eines Verbrauchers gemäß Art. 3 Absatz 1 Buchstabe a) Verbrauchergesetzbuch, dass eine europäische Plattform zur Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) eingerichtet wurde. Die OS-Plattform ist unter folgender Adresse erreichbar http://ec.europa.eu/consumers/odr/; Über die OS-Plattform kann der Verbrauchernutzer die Liste der AS-Stellen einsehen, den Link zu deren Website finden und ein Online-Streitbeilegungsverfahren für die Streitigkeit einleiten, an der er beteiligt ist.
13.5 In jedem Fall bleibt dem Verbraucher das Recht vorbehalten, den ordentlichen Richter für Streitigkeiten aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen anzurufen, ungeachtet des Ergebnisses des außergerichtlichen Beilegungsverfahrens von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verbraucherbeziehungen durch Rückgriff auf die Verfahren der gemäß Teil V, Titel II-bis des Code.
13.6 Der Benutzer, der in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien wohnt, kann auch den Zugang für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Durchführung und Interpretation dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung, auf das europäische Verfahren für Streitigkeiten mit bescheidenen Unternehmen gegründet, durch Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007, sofern der Streitwert unter Ausschluss von Zinsen, Rechten und Auslagen 2.000,00 Euro nicht übersteigt. Der Text der Verordnung ist auf der Website verfügbar www.eur-lex.europa.eu.
Art. 14. Kundenservice und Reklamationen
Es ist möglich, Informationen anzufordern, Mitteilungen zu senden, Unterstützung anzufordern oder Beschwerden einzureichen, indem Sie sich wie folgt an das Unternehmen wenden:
- per E-Mail an folgende Adresse: larderiamafalda@gmail.com.
Das Unternehmen wird auf eingereichte Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt antworten.